06_PPG_Motorsport_Event_September_2017_Rennen_81.jpg

Die "Grüne Hölle"

Die VLN Langstreckenmeisterschaft
Bereits seit 1977 wird die VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife am Nürburgring ausgetragen. Und PPG ist seit 28 Jahren bei dieser Rennserie dabei! Eine Rennrunde ist 24,433 km lang und geht über die Nordschleife in Verbindung mit der Sprintstrecke des Grand-Prix-Kurses. Die Rennen dauern 4 bzw. beim traditionellen Saisonhöhepunkt, dem „6h-ADAC Ruhr-Pokal-Rennen“ 6 Stunden.

Im Schnitt sind bei einem Rennen mehr als 175 Fahrzeuge am Start und pro Rennfahrzeug sind mehrere Fahrer, die sich am Steuer abwechseln, dabei. Die Fahrer, mit ihren unterschiedlichen Fahrzeugen – vom serienmäßigen Auto bis zum reinrassigen Rennfahrzeug – treten in verschiedenen Klassen gegeneinander an. Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist die populärste Breitensportserie Europas und trägt neun Mal im Jahr ihre Rennen auf der legendären Nordschleife aus.

Der Nürburgring – die längste permanente Rennstrecke der Welt
Mit Eröffnung des Nürburgrings im Juni 1927 begann die Geschichte dieser legendäre Rennstrecke in der Eifel. Binnen weniger Jahre etabliert sich der Nürburgring als DIE Rennstrecke Deutschlands. Die traditionsreiche „Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke“ (insgesamt etwa 28 km lang) war in ihrer Urform bis 1982 in Betrieb. 1984 wurde dann die zum damaligen Zeitpunkt „modernste und sicherste Grand-Prix-Strecke der Welt“ eröffnet. Die damals 4,5 km lange Grand-Prix-Strecke wurde direkt an die 20,8 km lange Nordschleife angebunden. Die Nürburgring-Nordschleife ist heute nicht nur jedem Motorsportfreund ein Begriff, sie gilt auch – sicher zu Recht – als die anspruchsvollste Rennstrecke ihrer Art weltweit.